Schon lange steht Telegram unter anderem deswegen in der Kritik, dass durch den Messenger Hetze und Hass sowie Verschwörungsmythen Millionen von Menschen problemlos erreichen. Nun hat das Unternehmen dem Druck der Bundesregierung offenbar nachgegeben und 64 Telegram-Kanäle gesperrt. Telegram-Kanäle Vor wenigen Wochen erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser, dass sie verstärkt gegen Telegram vorgehen wolle und erklärte…
Türkische Elternvereine empört über Schulaufgabe eines Gymnasiums
Siegburg Eine Aufgabe im Philosophieunterricht an einem Gymnasium in NRW hat große Empörung ausgelöst. Die Schule zeigt sich erschrocken über die Anfeindungen in den sozialen Netzwerken. Der Philosophieunterricht an einem Gymnasium in Siegburg steht im Zentrum eines Shitstorms in den sozialen Netzwerken. Die Schüler bekamen folgende Aufgabe gestellt: „Ein türkischer Familienvater in Deutschland verheiratet seine…
“Black History Month” – Der Kulturkampf geht weiter
Vor allem an Schulen in den USA tobt schon länger ein Kulturkampf um strukturellen Rassismus. Jetzt steht der “Black History Month” in der Kritik. Dabei gibt er vielen Hoffnung. Es ist eiskalt an diesem Samstagmorgen, als Jawanna Hardy mit ihrem Van vor einem sogenannten “Project” im Südosten Washingtons hält. Aus den staatlich geförderten Wohnungen am…
Sängerin IZRAA gewann Protestsongcontest mit Anti-Rassismus-Lied
Mit ihrem Song “9. November” – einer Referenz auf die Operation “Luxor” mit Razzien bei mutmaßlichen Mitgliedern der Muslimbruderschaft im Jahr 2020 – hat die Wiener Sängerin IZRAA den Protestsongcontest 2022 gewonnen. Auf den Plätzen im Finale im Rabenhof Theater in Wien-Landstraße landeten am Samstagabend ex aequo Wende Punkt mit dem Titel “Lass los” und…
Völkerball: Ein Spiel, das Mobbing und Rassismus fördert?
Völkerball ist meist fester Bestandteil des Sportunterrichts. Nun hat eine Studie erneut für Aufsehen gesorgt: Sie kritisiert, das Spiel unterstütze Ressentiments gegenüber Schwächeren und fordert, es zu streichen. Doch das sehen nicht alle so. Zwölf Schüler einer Bergisch-Gladbacher Grundschule machen sich bereit für eines der bekanntesten und beliebtesten Spiele im Sportunterricht: Völkerball. Viele Kinder haben…
Gauland von Wahl des Bundespräsidenten ausgeschlossen
Der ehemalige Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Alexander Gauland, hat nach Angaben seiner Fraktion nicht an der Wahl des Bundespräsidenten teilgenommen. Bei Gauland und vier weiteren AfD-Bundestagsabgeordneten seien Corona-Testnachweise nicht anerkannt worden, teilte ein Sprecher der Fraktion mit. Sie hätten sich einem Spucktest unterzogen. Dieser sei unter Aufsicht von Fraktionsmitglied Christina Baum, einer Zahnärztin, vorgenommen…
Max Otte: Aus dem Stimmenfang wurde nichts
Der umstrittene Ex-Chef der Werteunion sollte der AfD bei der Bundespräsidentenwahl Stimmen aus dem Unionslager sichern. Das misslang. Das magere Abschneiden bringt auch den verbliebenen Parteichef Tino Chrupalla in Bedrängnis. Kurz konnte man am Sonntagmittag den Eindruck gewinnen, Max Otte habe es sich doch noch anders überlegt. Als Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Paul-Löbe-Haus zu Beginn…
Hanau zeigt Haltung: “Internationale Wochen gegen Rassismus”
“Haltung zeigen – das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus ist wie für unsere Stadt gemacht! Denn Hanau zeigt seit Jahr und Tag Haltung.” Die Schirmherren der Hanauer Aktionen anlässlich der Wochen gegen Rassismus, Oberbürgermeister Claus Kaminsky und John Kannamkulam, Stiftungsgründer der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus, lassen keinen Zweifel daran, dass…
Das Problem mit Mélenchon
Juden rufen dazu auf, bei der Präsidentschaftswahl im April nicht für den Linkspopulisten zu stimmen. »Als Jude ist es mir unmöglich, für Jean-Luc Mélenchon zu stimmen«, sagt Simon der Jüdischen Allgemeinen. Er ist ein antifaschistischer Aktivist und gehört dadurch eigentlich zu Mélenchons potenzieller Wählerschaft. Doch das Gegenteil trifft zu, denn Simon versucht, die Leute davon…
Innenministerin Faeser sagt Rechtsextremisten den Kampf an
Mit einem Aktionsplan will Bundesinnenministerin Nancy Faeser gegen rechte Gewalt vorgehen. Außerdem schlägt sie vor, den 11. März zum Gedenktag für die Opfer von Terror aller Art zu erklären. Der Rechtsstaat müsse sich wehrhaft zeigen und entschieden gegen Hass und Hetze vorgehen, um den Nährboden für rechtsextreme Gewalt auszutrocknen. So begründete Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…